Konzentration und Wachstum
Wir bauen unsere Stärken aus!
Seit 1997 agiert critical care als Homecare-Dienstleister in der Beatmungs- und Schlaftherapie erfolgreich am Markt. Wir zählen bereits seit längerem zu den führenden medizintechnischen Patientenversorgern in Norddeutschland.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1997 | Gründung des Unternehmens in Schmalfeld (noch heute Betriebssitz von critical care). |
2008 | Eröffnung unseres ersten Service-Centers in Fehrbellin (Brandenburg) zur Betreuung unserer Patienten in Ostdeutschland. |
2008 | Aufgrund des Wachstums Umzug des Firmenstandortes von Schmalfeld in das Gewerbegebiet nach Kaltenkirchen, wo bis heute unsere Verwaltung sitzt. |
2012 | Erweiterung des Produktportfolios um die SomnoDent Schlafapnoe-Schiene als Alternative zur herkömmlichen CPAP-Therapie. |
2012 | Eröffnung unseres zweiten Service-Centers in Aschersleben (Sachsen-Anhalt) zur Betreuung unserer Patienten im nördlichen Sachsen-Anhalt und Umgebung. |
2013 | Der Firmensitz in Kaltenkirchen erhält die Großhandels-Erlaubnis für Arzneimittel vom Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein. |
2014 | Das Service-Center in Aschersleben erhält die Großhandels-Erlaubnis für Arzneimittel vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. |
2014 | Das Service-Center in Fehrbellin erhält die Großhandels-Erlaubnis für Arzneimittel (medizinische Gase) vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Land Brandenburg. |
2015 | Eröffnung unseres dritten Service-Centers in Bottrop (Nordrhein-Westfalen) zur Betreuung unserer Patienten im Westen Deutschlands. |
2015 | Errichtung und Inbetriebnahme einer Sauerstoff-Abfüllanlage an unserem Standort in Kaltenkirchen. In diesem Zuge werden wir pharmazeutischer Hersteller für medizinischen Sauerstoff. |
2019 | Die Sauerstoff-Abfüllanlage wird um die Möglichkeit einer 300bar Abfüllung von medizinischem Sauerstoff erweitert. |
2019 | Übernahme der renommierten Firma Medizintechnik Jäschke mit zwei Filialen in Stockelsdorf (Schleswig-Holstein) und Stadthagen (Niedersachsen). Critical care stärkt sein Filialnetz und sein Know-How im Bereich der Wartung und Reparatur medizintechnischer Geräte. |
Heute | Heute betreut critical care mit mehr als 200 Mitarbeitern im Norden, Osten und dem Westen Deutschlands rund 27.000 Patienten. Im Rahmen diverser Versorgungsverträge mit Krankenversicherungen werden Patienten in der Schlaf-, Sauerstoff- und Beatmungstherapie umfassend und zeitnah versorgt. |
Morgen | Das Produktportfolio, die professionelle Therapiebegleitung und unsere Netzwerkstrukturen werden wir zu innovativen Versorgungskonzepten weiter ausbauen und das Therapiemanagement für unsere Patienten stärken.
|